Der
heute 64-jährige Karate-Experte blickt auf eine beachtenswerte
Wettkampfkarriere zurück. Bereits in jungen Jahren gewann er dreimal
den 1. Platz bei Weltmeisterschaften (WKC/WSKA),
erzielte sechs
Europameistertitel (JKA/WSKA)
und erlangte eine Vielzahl an nationalen und internationalen
Meistertiteln.
Bereits
mit 6 Jahren begann der gebürtige Philippiner mit Karate und war lange
Jahre aktives Mitglied im deutschen Nationalkader. 25 Jahre wirkte er
als Landestrainer
in Bayern (1994 -
2019) und wurde 2019 von Shihan
Hideo Ochi zum DJKB-Instructor ernannt.
Trotz
dieser Erfolge sind Wettkämpfe für ihn nicht das Ziel des Karate-Do.
Vielmehr stellen sie nur Erfahrungen auf dem Weg (Do) dar. Größtes
Augenmerk legt der Karatelehrer Chees im Unterricht wie auf seinen
vielen Lehrgängen in ganz Deutschland auf fundierte Techniken. Das „Do“ als
Übung zur körperlichen und geistigen Stärkung der Karateschüler steht
im Vordergrund.
Der
Gesundheitsaspekt ist ihm sehr wichtig. Neben den fünf motorischen
Grundeigenschaften Kraft,
Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit werden Konzentration
und soziale Kompetenz im
Unterricht gefördert.
Quelle:

|